Nadel bricht

Setzen Sie die Nadel richtig ein.

oekaki50 deutsch 024a
oekaki50 deutsch 024b

 

  • Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, um die Nadelspitze über die Stichplatte hinaus anzuheben. Wenn die Nadel in die höchste Position angehoben ist, kann der Stichplatten-Schraubendreher nicht gedreht werden.
  • Halten Sie die Nadel mit einer Hand, lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube mit dem Stichplatten-Schraubendreher und nehmen Sie die Nadel heraus. Lösen Sie die Nadelbefestigungsschraube so weit, bis die Nadel herausgenommen werden kann.
  • Setzen Sie die Nadel mit der flachen Seite zur Rückseite der Maschine ein, bis die Nadel den Stift berührt. Wenn die Nadel den Stift nicht berührt, können keine guten Nähergebnisse erzielt werden.
War das hilfreich?
Ziehen Sie die Schraube fest an.
oekaki50 deutsch 024b
War das hilfreich?

Nehmen Sie eine zum Stoff passende Nadel.

Zusammenhang zwischen Nadel, Faden und Stoff und Einstellen der Fadenspannung

Die Qualität der Näharbeit wird verbessert, wenn Nadel und Faden auf die Art des zu nähenden Stoffes abgestimmt werden. Folgen Sie den Empfehlungen in der Tabelle unten.

oekaki50 deutsch 052b

  • Verwenden Sie eine Kugelspitznadel zur Nahtausrichtung von Stretchgewebe.
  • Wenn Sie nicht im Zubehör enthaltene Nadeln kaufen, prüfen Sie, ob sie für Haushaltsnähmaschinen spezifiziert sind.
  • Verwenden Sie für Ober- und Unterfaden dasselbe Garn.
  • Je größer die Nadelnummer, desto dicker ist die Nadel.
  • Je größer die Garnnummer, desto dünner ist das Garn.
  • Möglicherweise muss die Oberfadenspannung entsprechend der Stoff/Faden/Nadel-Kombination angepasst werden.
War das hilfreich?

Stellen Sie die Oberfadenspannung ein.

Oberfaden sitzt stramm.

oekaki50 deutsch 088a

Oberfaden sitzt lose.

oekaki50 deutsch 088b

oekaki50 deutsch 088c

Ändert sich die Fadenspannung trotz Einstellung nicht, fädeln Sie Ober- und Unterfaden erneut ein. Bei Garn mit starkem Drall können Sie ausgelassene Stiche reduzieren, indem Sie die Oberfadenspannung (-3 bis -2) verringern.

War das hilfreich?

Setzen Sie die Spulenkapsel richtig ein.

Positionieren Sie die Spulenkapsel so, dass sich Teil „c“ an der Spulenkapsel vor dem Teil „d“ an der Nähmaschine befindet.
oekaki50 deutsch 100a

 

Kippen Sie die Spulenkapsel nach links und setzen Sie die linke Seite der Spulenkapsel in die Greiferbahn ein (siehe Abbildung).
oekaki50 deutsch 100b

 

Setzen Sie die rechte Seite der Spulenkapsel so in den Greifer ein, dass sich Teil „a“ an der Spulenkapsel links von Teil „b“ an der Nähmaschine befindet.
oekaki50 deutsch 100c

 

Stellen Sie sicher, dass die Spulenkapsel ganz in die Greiferbahn eingesetzt ist.

 Richtig 

oekaki50 deutsch 101a

 Falsch 

oekaki50 deutsch 101b

 

Hinweis: Wenn die Spulenkapsel instabil wird, wenn Sie das Handrad zwei- oder dreimal in Ihre Richtung drehen, oder wenn sie wie oben rechts beschrieben nicht richtig eingesetzt ist, wiederholen Sie die Prozedur.

 

Setzen Sie die Stichplatte so ein, dass die Markierung „c“ an der Spulenkapsel links von Teil „e“ an der Stichplatte ist (siehe Abbildung rechts).
oekaki50 deutsch 101c

 

Drehen Sie die beiden Stichplattenschrauben mit dem mitgelieferten Stichplatten-Schraubendreher im Uhrzeigersinn fest.
oekaki50 deutsch 102a

 

Setzen Sie Nähfuß und Nadel ein.
 

 

Vorsicht: Prüfen Sie ausschließlich durch Drehen des Handrades, dass die Nadel das Stichplattenloch einwandfrei trifft. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.

 

Drehen Sie das Handrad zur Prüfung, dass die Nadel einwandfrei das Loch in der Nadelplatte trifft.
  • Wenn die Spulenkapsel nicht richtig eingesetzt ist, lässt sich das Handrad nicht einwandfrei drehen.
  • Entfernen Sie in diesem Fall die Stichplatte und Spulenkapsel und installieren Sie diese Teile erneut.
War das hilfreich?
Wählen Sie einen für den Stich passenden Nähfuss.
War das hilfreich?

TOYOTA NÄHMASCHINEN

Kontakt

     
  Crown Technics Ltd.
Seestrasse 161
8266 Steckborn
 
052 742 08 09
052 742 08 08
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com